support:mysql
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:mysql [d.m.Y H:i] – Fix jdbc url cweiske | support:mysql [d.m.Y H:i] (aktuell) – [Hibiscus konfigurieren] willuhn | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Hibiscus im Netzwerk mit MySQL nutzen ====== | + | ====== Hibiscus im Netzwerk mit MariaDB/MySQL nutzen ====== |
==== Vorbemerkungen ==== | ==== Vorbemerkungen ==== | ||
- | Hibiscus verwendet standardmäßig eine embedded Datenbank ([[http:// | + | Hibiscus verwendet standardmäßig eine embedded Datenbank ([[http:// |
- | Die gemeinsame Datennutzung umfasst nur die Konten und Umsätze, das Adressbuch und die Aufträge. Die eigentlichen Bank-Zugänge werden aus Sicherheitsgründen nicht in der MySQL-Datenbank gespeichert sondern nur lokal am jeweiligen Arbeitsplatz. Falls vom Arbeitsplatz also die Umsätze, Adressen und Aufträge nicht nur eingesehen und bearbeitet werden sollen sondern auch Kommunikation mit dem Bank-Server stattfinden soll (Abruf neuer Umsätze, Absenden von Überweisungen, | + | Die gemeinsame Datennutzung umfasst nur die Konten und Umsätze, das Adressbuch und die Aufträge. Die eigentlichen Bank-Zugänge werden aus Sicherheitsgründen nicht in der MariaDB/MySQL-Datenbank gespeichert sondern nur lokal am jeweiligen Arbeitsplatz. Falls vom Arbeitsplatz also die Umsätze, Adressen und Aufträge nicht nur eingesehen und bearbeitet werden sollen sondern auch Kommunikation mit dem Bank-Server stattfinden soll (Abruf neuer Umsätze, Absenden von Überweisungen, |
- | ==== Erstellung der MySQL-Datenbank ==== | + | ==== Erstellung der MariaDB/MySQL-Datenbank ==== |
Verwende dein bevorzugtes Administrationswerkzeug (z.Bsp. [[http:// | Verwende dein bevorzugtes Administrationswerkzeug (z.Bsp. [[http:// | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
==== Migration existierender Daten ==== | ==== Migration existierender Daten ==== | ||
- | Wenn du Hibiscus bereits genutzt hast (mit der Standard-Embedded-Datenbank), | + | Wenn du Hibiscus bereits genutzt hast (mit der Standard-Embedded-Datenbank), |
- Starte Hibiscus und wähle oben im Menü " | - Starte Hibiscus und wähle oben im Menü " | ||
- | - Konfiguriere Hibiscus anschließend für den Zugriff auf die MySQL-Datenbank (siehe folgender Absatz) | + | - Konfiguriere Hibiscus anschließend für den Zugriff auf die Datenbank (siehe folgender Absatz) |
- | - Starte Hibiscus erneut und wähle im Menü " | + | - Starte Hibiscus erneut und wähle im Menü " |
==== Hibiscus konfigurieren ==== | ==== Hibiscus konfigurieren ==== | ||
- | Damit Hibiscus auf eine MySQL-Datenbank zugreifen kann, muss eine Konfigurationsdatei angepasst werden. | + | Damit Hibiscus auf eine MariaDB/MySQL-Datenbank zugreifen kann, muss eine Konfigurationsdatei angepasst werden. |
Im [[support: | Im [[support: | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Füge außerdem folgende Zeilen neu hinzu: | Füge außerdem folgende Zeilen neu hinzu: | ||
- | database.driver.mysql.jdbcurl=jdbc\: | + | database.driver.mysql.jdbcurl=jdbc\: |
database.driver.mysql.username=< | database.driver.mysql.username=< | ||
database.driver.mysql.password=< | database.driver.mysql.password=< | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
=== MariaDB nutzen === | === MariaDB nutzen === | ||
- | Ein aus den Debian-Paketquellen installiertes Hibiscus muss mit dem MariaDB-Adapter genutzt werden: | ||
- | | + | Verwende mindestens Jameica 2.10.5 - dort sind passende Treiber für MySQL und MariaDB enthalten und Hibiscus wählt basierend auf der JDBC-URL automatisch den passenden Treiber. |
+ | |||
+ | === Fehler bei Verwendung von MySQL === | ||
+ | |||
+ | Wenn der Fehler " | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | auch dann, wenn du MySQL verwendest. Grund: Der MySQL-Treiber enthält einen Fehler. Bei Verwendung des MariaDB-Treibers (der auch mit einer MySQL-Datenbank verwendet werden kann) tritt dieser Fehler nicht auf. Im [[https:// | ||
==== Sicherheitshinweise ==== | ==== Sicherheitshinweise ==== |
Impressum | Datenschutz
support/mysql.1590780247.txt.gz · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von cweiske